3d Illustration und Visualisierung - ein Hobby macht Umsatz!
Die Lust auf 3d entwickelte sich nicht im Hinblick darauf, mein Portfolio an Design und Kreativleistungen abzurunden, sondern auf rein privaten Spass an der Auseinandersetzung mit einer weiteren Dimension. Der Kauf von Cinema4d war dann der Startschuss mich mit Meshes, Modelling, Texturierung, Lichtsetup und Rendering zu beschäftigen. Blutiger Anfänger war ich auf Grund der künstlerischen Orientierung meines Berufes sicher nicht. Dinge wie Texturierung, Lichtwirkung und der Umgang mit komplexer Software im Allgemeinen hilft dabei, den Wald vor lauter Bäumen nicht aus dem Blick zu verlieren. Aber dennoch benötigte ich Jahre, um so nebenbei die Software und die spezifischen Ausprägungen dieser 3ten Dimension in ihren Grundlagen zu beherrschen.
3d ist in Industrieunternehmen schon lange Standard
Die Zielsetzung für mich war ursprünglich in 3d Dinge zu visualisieren, die ich dann auf Leinwand in Öl und/oder Tempera übertragen konnte. Aufgegeben habe ich diesen Plan nicht, aber auf Grund mangelnder Zeit für ein derartiges Hobby befürchte ich, es könnte bis zur Rente dauern diesen Ansatz effektiv in Angriff zu nehmen. Klar wurde während meiner Fingerübungen aber auch, daß die Welt des 3d durchaus Potential für meine Kunden oder auch zukünftige Akquisitionen haben könnte. Es bieten sich den produzierenden Unternehmen eine ganze Reihe an Argumenten
für eine Illustration und Visualisierung in 3d.
Die meisten Unternehmen entwickeln ihre Produkte letztlich mit CAD Software (z.B. in AutoCAD oder 3d Studio). In der Fertigung wird dann auf diese technischen Zeichnungen und Modelle zurück gegriffen, bis hin zur Steuerung der entsprechenden CNC Maschinen. Oftmals benötigt das Management, das Marketing und auch der Vertrieb
vor der Fertigstellung von Gebrauchs- und Produktmustern auch eine Visualisierung in 3d.
Werbeagenturen setzen ebenfalls auf 3d
Soweit ist also die 3te Dimension in den Industrieunternehmen schon lange etabliert, und Werbeagenturen auf hohem Niveau kommen ebensowenig darum herum, diese Kreativleistung in ihrem Portfolio anzubieten. Ob Werbespots, Plakat oder Anzeigengestaltung, 3d ist aus der Welt der Werbung schon lange nichtmehr heraus zu denken. In vielen Fällen ist dem Betrachter überhaupt nicht präsent, daß es sich nicht um reale Abbildungen handelt. Mission accomplished!
Auch im Bereich der Produktschulung bietet 3d unglaubliche Vorteile. Für Explosionszeichnungen, Datenblätter, Bedienungsanleitungen, Flyer und Produktkataloge, die Einsatzmöglichkeiten sind unzählig. Mit Fotografien lassen sich diverse Aufgabenstellungen dabei nicht, oder nur mit erheblichem Aufwand realisieren. Die Grundlage eines sauberen Modellings eines Produktes ermöglicht die vielfältige Ausgabe dieser Ressource in anderen Blickwinkeln, Details und auch in Bewegung (z.B. Drehung um die eigene Achse) etc.pp.
Sozusagen per Zufall und über den Kontakt meines Kunden und Partners BdNI Akademie konnten wir das Unternehmen Harting davon überzeugen, die bei uns in Auftrag gegebenen Schulungsfolien diverser Produktbereiche mit 3d Objekten visuell ansprechender, aber auch inhaltlich prägnanter anzufertigen. Heraus kamen dabei weit über 100 Folien, mit Teils beachtlichen Visualisierungen von Produkten und inhaltlichen Zusammmenhängen. Schauen Sie sich hierzu einfach oben im Bildslider ein paar Auszüge dieser Outputs an.
In jedem Fall "juckt" es mir in den Fingern, 3d auch in Webdesign zu integrieren. Vielleicht auch nicht ganz neu, aber für mich einfach eine Herausforderung, der ich mich gerne stelle. Denn die Maxime meiner Laufbahn als Designer ist schon immer die Weiterentwicklung gewesen. Auch und gerade zu Ihrem Nutzen!
3d Modelling
ausgehend von einfachen Grundkörpern wie Quader und Kugeln, oder auf Basis von Splines können alle erdenklichen Formen kreiert werden
Flächen extrudieren
sowohl Grundkörper als auch Splines können extrudiert werden, es ist neben boolschen Operatoren die effektivste Methode komplexe Modelle zu erstellen
Texturierung
die Texturierung von Objekten erfolgt mittels Bildern, Fotos und prozeduralen shadern, oder werden direkt auf das Objekt gemalt (BodyPaint)
Nurbs Modelling
mit Nurbs ist es möglich, mit einer geringen Anzahl an Polygonen abgerundete, respektive "weiche" Formen zu schaffen. Für den Export in andere 3d Applikationen wird das Nurbs-Modell in Polygone umgerechnet
Lightning & Rendering
erst eine sauber Ausleuchtung der Bühne und des Objekts sorgt im Zusammenhang mit einem hochwertigen Renderer für beeindruckende Szenerien