Sie befinden sich: pfeilStartseite pfeilDesign pfeilCorporate Identity

Corporate Design und Corporate Identity
- das Bindemittel Ihres Unternehmens

Corporate Identity, Corporate Design & Werbemittelproduktion

Über den Umweg des Database Publishing kamen auch die Aufgaben und Aufträge im Rahmen der klassischen Werbemittelproduktion auf mich zu. Anfänglich war es eine beratende Tätigkeit, die Produktdaten aus Warenwirtschaftssystemen mit den marketingrelevanten Produktdaten zu verbinden, und einheitlich zu strukturieren. Nachfolgend entwickelte sich daraus die Aufgabenstellung sowohl die neuen Medien, und nach und nach auch die gedruckten Werke eines Unternehmens in einem einheitlichen Gewand zu präsentieren.

Selbstverständlich war unser Schwerpunkt schon immer im Bereich der digitalen, neuen Medien gelegen, aber es gab auch keinen Grund den Kunden bei klassischen Aufgabenstellungen an andere Unternehmen zu verweisen. Ich maße mir nicht an die Corporate Identity eines Großkonzerns zu manifestieren, aber mittelständische Kunden können jederzeit auf meine kreativen und technischen Qualitäten setzen, Werbeunterlagen, Produktkataloge, Logoentwicklung, Messetafeln, Schulungsfolien, Flyer und vieles mehr in meine Hände zu legen. Diese Aussage bezieht sich ausdrücklich nicht auf die technischen und qualitativen Fähigkeiten, aber die multidimensionale (u.a. kulturelle Eigenheiten betreffende) Ausrichtung eines Weltkonzerns übersteigt die Kapazitäten eines kleinen Teams bei Weitem. Von der ausufernden Kommunikation mit einem Konzernkunden mal ganz abgesehen. Ich habe hier die Erfahrung gemacht, daß man für 8 Stunden effektive Arbeitszeit im Schnitt 20 Stunden Kommunikationsbedarf entwickelt - und auch Konzerne tun sich schwer externe Kräfte dafür entsprechend zu entlohnen.

Corporate Design ist die Summe eines jeden Werbemittel

Letztlich erhält man als Grafik-Designer oder kleinere Agentur sehr selten den Auftrag ein komplettes Corporate Design zu erstellen, denn im Prinzip haben alle etablierten Unternehmen das schon hinter sich, und werden von Werbeagenturen diesbezüglich auch in festen Partnerschaften bedient. Demnach kann ich hier vielleicht nicht mit Masse glänzen. Aber die wenigen Werke belegen aus meiner Sicht gerade auch qualitativ hinlänglich, daß ich als Künstler in der Lage bin, ein einheitliches und ansprechendes Gesicht über alle Medien- und Werbemittelformen hinweg zu schaffen.
Standard war und ist der Einzelauftrag für einen Webauftritt, eine Anzeigenserie, ein neues Firmenlogo, Datenblätter oder auch nur eine Visitenkarte. Hier kommt es in erster Linie darauf an, die bestehende Corporate Identity zu wahren. Es schadet also nicht einen umfassenden Einblick in alle Belange einer Unternehmenskommunikation zu haben, um die relevanten Details schnell zu überblicken und den in Auftrag gegebenen Werken zu Grunde zu legen.

schöpfen sie die Möglichkeiten in der Markenbildung aus

Nicht selten stelle ich dabei aber fest, daß mittelständische Kunden (wir sprechen von Unternehmen bis zu 5000 Mitarbeitern) oftmals nicht über ein einheitliches Designkonzept verfügen. In der Regel ist dies historisch begründet, da in vielen Bereichen Spezialagenturen Aufgabenstellungen übernommen haben, die Ihren Job offensichtlich als Insellösung begriffen haben. Auch interne Strukturen und deren eigenentwickelten Outputs (z.B. Rechnungswesen, vertriebsunterstützende Unterlagen etc.) lassen die Wahrung des Unternehmens CI vermissen.

Die Aufgabenstellung ein Corporate Design, oder gar eine Corporate Identity zu entwickeln, ist in erster Linie eine kommunikative Anforderung. Erstmal geht es aber darum, daß der Designer, respektive die Werbeagentur, sich auf die spezifischen Inhalte, Alleinstellungsmerkmale (unique selling point USP), bestehende Marktpräsenz und Kundenwahrnehmung einlassen muss. Dies erfordert ein hohes Maß an Sensitivität und sozialer Kompetenz, da es hier nicht um technische Belange der diversen Optionen geht, sondern um eine intellektuelle Ist/Soll Zustandsanalyse.
Der Kunde wünscht im Idealfall auch ein Corporate Design, daß ihn von seinem Wettbewerb abgrenzt, und im selben Maße sein Alleinstellungsmerkmal auch gestalterisch aufnimmt. Ich verwende hierfür auch gerne den Begriff "Corporate Sense", also WAS macht dieses Unternehmen aus, um seinerseits Kunden von sich zu überzeugen. Dies gilt es dann als zentralen Gesichtspunkt in der Ausgestaltung diverser Medienoutputs aufzunehmen.

Hier stehe ich Ihnen gerne beratend und kreativ zur Verfügung, den Erzeugnissen ein einheitliches Bild zu geben.


Kommentare werden geladen...




artintec logo
Auswahl an interessanten Seiten
Fon 06541-813447
Rissbacher Str.14
56841 Traben-Trarbach
E-Mail: info@artintec.de